Netzwerktechnik
Lösungen für schnelle, sichere und stabile IT-Netzwerkinfrastrukturen.
Netzwerk
Bestens vernetzt. Mit neuer Netzwerktechnik
DIENSTE
Was wir anbieten:
Moderniserung | Neuplanung
Verkabelung
Funknetzwerke | WiFi | DECT
Standortvernetzung
VPN
Firewall
u.v.m.

Wie gehen wir vor?
Die Netzwerkplanung ist das A und O. Daher planen wir diese für die Zukunft und nicht für die Vergangenheit. So stellen wir sicher, dass das Netzwerk auch nach mehreren Jahren immer noch die Performance leistet, die es benötigt, um künftigen Herausforderungen zu trotzen.
Erhebung des IST-Zustandes
Erhebung des SOLL- Zustandes
Hierbei wird erhoben, welche Aufgaben das zukünftige Netzwerk übernehmen soll. Es wird überprüft, ob evtl. strukturelle sowie organisatorische Veränderungen vorgenommen werden müssen, um Verbesserungen implementieren zu können. Um das Kommunikationsaufkommen abzuschätzen, müssen alle Netzwerkteilnehmer erfasst werden, um auch auf evtl. Erweiterungen vorbereitet zu sein.
Gesamtkonzept
Aus den vorangegangenen Schritten wird das Gesamtkonzept erstellt. Hierbei wird beschrieben, wie die im SOLL-Konzept festgehaltenen Punkte sowie zukünftigen Vorstellungen umgesetzt werden. Es wird definiert, welche Topologie, Netzwerkhardware und Verkabelung für das Kommunikationsaufkommen eingesetzt werden muss.
Phasenplan
Umsetzung | Rollout
Welche Ursachen hat ein schlechtes Netzwerk?
Veraltet Hardware
Dies können z.B. alte Router und Switches sein, dessen Netzwerk-Ports nur noch 100 Mbit unterstützen. Ebenso können veraltete Netzwerkkarten in Servern und Clients Performaceprobleme verursachen.
Veraltete Kabel
Veraltete Kabel können auch eine Ursache darstellen. Es könnten z.B. Cat5 (UTP) Kabel zum Einsatz kommen, die nur max. 100 Mbit gewährleisten. Ebenso kann die Abschirmung der einzelnen Adern unzureichend oder beschädigt sein, wodurch es zu einem Übersprechen kommen kann. Daher setzten wir bei moderner Verkabelung ausschließlich CAT6 “1Gbit“ & CAT7 “10Gbit“ (STP) ein.
Schlechtes Funknetzwerk (W-Lan)
Zu wenige Kanäle sind vorhanden. Insgesamt gibt es 13 2,4 GHz Kanäle in der EU. Sind sie alle in der Umgebung belegt und dies sogar doppelt, kann es zu Störungen im eigenen Netz kommen. Sofern sich die Möglichkeit bietet, ist es daher ratsam, immer eine Kombination zwischen 2,4 GHz sowie 5 GHz Kanälen zu wählen.
Funkzelle zu klein. Je mehr Personen auf einen AC-Point zugreifen, um so mehr müssen Leistungen untereinander aufgeteilt werden. Dies kann zur Überlastung des AC-Points führen.
Anwendungen mit hohem Bandbreiten-Bedarf. Wenn eine Anwendung z. B. sehr große Daten über das W-LAN verarbeitet, kann es dazu führen, dass andere Teilnehmer im Netz benachteiligt werden.
Schlechte Ausleuchtung des W-LANs. Das Wlan-Signal kommt nur sehr unzureichend beim Client an, was dazu führt, dass nicht die Gesamtperformance genutzt werden kann. Die Ursachen hierfür könnten eine leistungsschwache Antenne, dessen falsche Platzierung oder zu dicke Wände und zu weite Strecken, sein.
Falsche Konfiguration

Rufen Sie uns an
(06133) 38 67 488
info@haytron.de
Servicezeiten
Mo.–Fr.: 09:00 - 18:00
Bürositz
Postplatz 4
55276 Oppenheim