IT-Beratung

Im Fokus stehen die Kundenwünsche.

IT-Beratung

IT-Beratung ist mehr als nur Ratschläge erteilen!

Eine IT-Beratung umfasst das Management, die Implementierung, den Einsatz und die Wartung einer IT-Infrastruktur. Mittels einer ausführlichen IT-Beratung kann Ihr Unternehmen rechtzeitig, sowohl von der Nischenexpertise als auch von einem Blick auf die Außenperspektive profitieren. Dies schützt Sie nicht nur vor unnötigem Zeitaufwand, sondern vermeidet auch hohe Kosten.

Die individuelle IT-Beratung durch einen Partner, der Sie und Ihr Unternehmen versteht, lernen Sie sich in der digitalen Welt zu behaupten und sich entsprechend zu entwickeln.

Lösungsfindung

Für die IT-Lösung Ihres Unternehmens werden im Rahmen eines Beratungsgesprächs gezielte Informationen dahingehend ausgearbeitet, dass alle Rahmenbedingungen, Abhängigkeiten und Anforderungen einwandfrei erfasst werden. Hierbei wird in 7 Schritten vorangegangen.

 

Die 7 Schritte:

1. Analyse der IST-Situation
Zunächst wird das derzeitige Arbeitsumfeld in einem Gesamtbild erfasst. Die Ermittlungen beziehen sich z.B. darauf, welche Hardware, Software und Arbeitsabläufe zum Einsatz kommen sowie auch wer die Key-User sind. 
 
Dies ermöglicht die Integration von neuen Abläufen und Systemen in das bestehende Umfeld.
2. Defintion der Ziele
Bei der Definition der Ziele wird z.B. die SMART-Formel angewandt.
 
Spezifisch: Ziele werden eindeutig und konkret definiert.
 
Messbar: Mengenangaben wie z.B. der Zeitaufwand/Kosten werden nachvollziehbar getätigt.
 
Aktivierend: Die Ziele müssen für Sie attraktiv und akzeptabel sein.
 
Realistisch: Die Ziele müssen realisierbar sein.
 
Terminiert: Zeitpunkte für die Zielerreichung müssen festgelegt werden.

 

 

3. Entwurf SOLL-Konzept | Grobplanung

Das SOLL-Konzept legt vor, wie die zuvor definierten Ziele erreicht werden sollen. Hierbei wird erläutert, unter welchen Rahmenbedingungen, Hilfsmitteln, Zeitfenstern, etc. die Umsetzung geschehen soll.

4. Wirtschaftliche Bewertung
Hierbei werden zum einen diejenigen Kosten zusammengetragen, die aktuell für die Realisierung nötig werden, zum anderen aber auch in der Folge (sog. TCO) entstehen können.
 
 Bsp. TCO 5 beschreibt alle Kosten, die in 5 Jahren anfallen inkl. Anfangsinvestitionskosten.
5. Planung der Realisierung
In der Planungsphase werden alle Schritte, die der Zielerreichung dienen, konkreter definiert.
6. Umsetztung/Rollout

In dieser Phase konzentriert sich alles auf die Umsetzung des Vorhabens.

7. Erfolgsanalyse

Hier wird geprüft, ob alle Ziele und Erwartungen erfüllt worden sind. Wurden alle Deadlines und Zwischenziele eingehalten etc.? So können gegebenenfalls anfallende Nacharbeiten vorgenommen werden, die einer reibungslosen Übergabe im Weg stehen könnten.

Leistungen

Unsere Leistungen?

Server- und Client System Management

Managend Services

Neuanschaffung und Modernisierung

IT-Infrastrukturen Planung

Optimierung bestehender Infrastrukturen

IT-Ausrichtung und Strategien

u.v.m.

Rufen Sie uns an

(06133) 38 67 488

E-Mail

info@haytron.de

Servicezeiten

Mo.–Fr.: 09:00 - 18:00

Bürositz

Postplatz 4
55276 Oppenheim